Lederreinigung Sofa, Sessel und Autositz

     

Eine saubere Sache

    

Leder ist zwar hart im Nehmen, erträgt aber eins nicht: die falsche Grundreinigung und unsachgemäße Behandlung mit den 


falschen Pflegemitteln. 


Alle scharfen Haushaltsreiniger sind tabu. Der ph-Wert von Leder ist sauer, Putzmittel hingegen sind zu alkalisch und führen 


dazu, dass das Leder bricht. 


Auch Wasser ist ungeeignet, da das feuchte Leder nach dem Trocknen aushärtet und ebenfalls brechen kann. 


Wir benutzen immer spezielle und schonende Pflegemittel für Ihr Leder.

     
Alte und neue Glattleder
   
Bei Verschmutzungen reinigen wir Ihr Glattleder mit einem Spezialreiniger.  Je nach Grad der Strapazierung müssen Ihre 

Ledermöbel alle 3 bis 6 Monate mit unserer Pflegemilch Leder Protector behandelt werden. 

Mit seinen Antioxidantien hemmt Leder Protector den Zerfall Ihres Leders. Gleichzeitig verhindern UV-Filter, dass die 

Oberfläche durch    Sonneneinstrahlung ausbleicht. Zusätzlich erhält das Leder wieder eine geschmeidige Oberfläche.
     
Anilinleder & Antikleder
   
Beide Ledersorten brauchen spezielle Reinigung und Pflege. Gerade bei Antik ledern empfehlen wir eine Versiegelung der 

Oberfläche, um weiteren Farbabrieb zu verhindern.
     
Rauleder
   

Wir schützen Ihr Rauleder durch die Pflege mit dem speziellen Anilin Protector. Unsere dringende Empfehlung: Wenn wir Ihr 


Rauleder professionell reinigen und anschließend    imprägnieren, verlängert dies Schutz der Lederoberfläche erheblich - und 


Ihr Leder sieht länger gut aus.